Verfüllbaustoffe im Bereich Beton sind Materialien, die verwendet werden, um Hohlräume, Gräben oder andere leere Räume zu füllen. Diese Materialien müssen bestimmte Eigenschaften aufweisen, um die Stabilität und Sicherheit der Bauwerke zu gewährleisten. Im Bereich Beton handelt es sich dabei meist um spezielle Betonmischungen oder andere zementbasierte Materialien, die für verschiedene Anwendungszwecke angepasst sind.
Eine Betonmischung mit hoher Fließfähigkeit, die es ermöglicht, Hohlräume vollständig und gleichmäßig zu füllen, ohne dass eine zusätzliche Verdichtung erforderlich ist.
Dieser Beton fließt unter seinem eigenen Gewicht und füllt komplizierte Formen und Hohlräume aus, ohne dass eine mechanische Verdichtung notwendig ist.
Dieser Beton enthält leichte Zuschläge wie Blähton oder Polystyrol, was ihn besonders für die Verfüllung von Bereichen mit geringeren Tragfähigkeitsanforderungen geeignet macht.
Diese Mischungen bestehen aus Sand, Wasser und Zement und werden oft für die Verfüllung von Gräben und Hohlräumen in unterirdischen Bauwerken verwendet.
Ein leichter und fließfähiger Beton, der durch die Zugabe von Schaumstoffen entsteht. Er wird oft verwendet, um große Hohlräume oder Bereiche mit ungleichmäßigem Untergrund zu füllen.
Die Wahl des Verfüllbaustoffs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die spezifischen Anforderungen des Bauprojekts, die zu füllende Fläche, die Belastbarkeit des Materials und die Umgebungsbedingungen. Verfüllbaustoffe müssen so konzipiert sein, dass sie sich leicht einbringen lassen und nach dem Aushärten eine ausreichende Festigkeit und Stabilität bieten.
Schotter
Transportbetonwerk
AGB
Impressum
Datenschutzerklärung
Datenschutzrechte für Kunden
Cookie-Richtlinie
Mail: office@harrerbeton.at
Telefon: +43 (0) 3127 – 28 466
oder +43 (0) 3127 – 28 566
Montag – Freitag
7.00 – 16.00 Uhr
Semriacherstraße 122
8102 Semriach